Ist sind ein Netzwerk aus MediatorInnen, PsychologInnen und PsychotherapeutInnen, RechtsanwältInnen, FinanzexpertInnen, ÄrztInnen, Kinder- und JugendlichenexpertInnen, die in einem interdisziplinären und interaktiven Team zusammen arbeiten und Menschen auf Ihrem Weg aus der Krise unterstützen.
www.centrale-fuer-mediation.de
Herausgeber des interessanten Newsletters „mediations-report“
In der Bundesarbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation e.V. sind die deutschen Familienmediatoren zusammengeschlossen sowie zahlreiche Ausbildungsinstitute. Verschiedene Suchoptionen: Mediatoren, Ausbildungsinstitute, Literatur etc.
www.deutsche-vereinigung-cooperative-praxis.de/
Das Portal der Deutschen Vereinigung für Cooperative Praxis erklärt, was Coopertive Praxis ist, für wen das Verfahren geeignet ist und wo es CP-Fachkräfte gibt.
Das Portal des österreichischen Netzwerkes für Kooperative Praxis/ Collaborative Law mit Angaben, welche Fachkräfte in den Bundesländern zur Verfügung stehen.
Das Portal der International Academy for Collaborative Professionals
Die Anwaltliche Vereinigung für Mediation und Kooperatives Verhandeln bietet in Österreich Aus- und Fortbildung im Bereich Mediation , Kommunikation und CL/CP an.
Dr.Friedrich Schwarzinger ist Rechtsanwalt mit Schwerpunkt in Mediation und Collaborative Law (CL)
Natascha Koller ist Lebens- und Sozialberaterin, eingetragene Mediatorin sowie CP-Coach
Andreas Lakits ist Lebens- und Sozialberater, eingetragener Mediator sowie CP-Coach