Fort- und Weiterbildung
Das SIMT bietet all jenen, die als MediatorInnen bereits arbeiten oder mediativ in Zukunft arbeiten möchten, ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot. Das Angebot richtet sich an PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, SozialarbeiterInnen, JuristInnen und PädagogInnen.
Die Fort- und Weiterbildungen werden von erfahrenen ExpertInnen geleitet. Sie umfassen Workshops zu speziellen Themen aus der Mediation und nahestehenden Bereichen. Sie sind auch als Inhouse-Seminar buchbar.
Alle Workshops
Veröffentlicht: 9. März 2016
Der Strukturwandel der Familie hat auch die Beziehung zwischen den Generationen nachhaltig verändert. Während in früheren Zeiten Eltern und Jugendliche auf Regeln und Rituale sich stützen konnten, wird heute im Zusammenleben vieles abgestimmt und verhandelt. Gelingt dies nicht, kommt es zu Konflikten. Die Chancen der Eltern-Jugendlichen-Mediation liegen darin, Konflikte konsensual zu klären, Entwicklungsschritte in Richtung […]
Veröffentlicht: 9. März 2016
Wenn Eltern sich trennen, erleben Kinder starke Veränderungen. Die subjektive Bedeutung einer Trennung ist für manche Kinder und Jugendliche sehr hoch und mit Stressbelastung verbunden. Eltern wiederum sind oftmals durch die Trennung oder Scheidung sehr belastet und verlieren ihr Kind leicht aus den Augen und können es nicht so unterstützen wie in normalen Zeiten. In […]
Veröffentlicht: 9. März 2016
Familienmediation sollte sich nicht nur auf die Erwachsenen beschränken. Kindern und Jugendlichen sollte im Mediationsprozess die Möglichkeit gegeben werden, ihre Themen, ihre Ideen und ihre Sichtweisen einzubringen. Besonders in Trennungs-Mediationen können sie einbezogen werden, jedoch ohne für die konkreten Vereinbarungen verantwortlich sein zu müssen. Seminarinhalte Gründe für und gegen die Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen […]